Datenschutzinformationen

Mit diesen Datenschutzinformationen informiert die BR-Veranstaltungsgesellschaft mbH (nachfolgend „wir“) Sie nach Maßgabe der Art. 13 und 14 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Nutzer unserer Website und deren Unterseiten (nachfolgend: „Website“) sowie der hierüber verfügbaren Funktionalitäten.

1.        Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist die BR-Veranstaltungsgesellschaft mbH, Keithstr. 1, 10787 Berlin, Deutschland, Telefax: +49 30 2793080, E-Mail: betriebsratsforum@vtgdesdgb.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten: Klaus Reinhard, Fraunhoferstraße 9, 85221 Dachau, Deutschland, E-Mail: Datenschutzbeauftragter@ituso.de, Tel.: +49 8142 42050 25.

2.        Informationen zu unseren Datenverarbeitungen

2.1      Beim Besuch unserer Website

Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten:

Internet- und Endgerätedaten wie z.B. IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem und Plattform und Uniform Resource Locator (URL).

Zweck(e) und Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:

Anzeige der Website auf Ihrem Endgerät (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) sowie IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Speicherdauer:

Server-Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht.

Kategorien von Datenempfängern:

Unser Hosting-Anbieter, der die Daten in unserem Auftrag erhebt sowie unser Website-Administrator

2.2      Bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular

Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten:

Name, Kontaktdaten und Daten zu ihrem Anliegen.

Zweck(e) und Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:

Beantwortung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).

Speicherdauer:

Grundsätzlich nur so lange, wie dies für Beantwortung der Anfrage erforderlich ist. Personenbezogenen Daten, die in Dokumenten enthalten sind, für die eine gesetzliche Aufbewahrungsverpflichtung (z.B. nach Handels- und Steuerrecht) besteht, werden bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist gespeichert.

Kategorien von Datenempfängern:

Die für die Bearbeitung der Anfragen zuständigen Mitarbeiter.

2.3      Bei Registrierung für unseren Newsletter

Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten:

Anrede, ggf. Titel, Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse sowie Analysedaten, die über Pixel-Tracking erhoben werden (z.B. Öffnungs- und Click-Rate).

Zweck(e) und Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:

Einwilligung in Newsletter-Abonnement (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).

Speicherdauer:

Bis zum Widerruf der Einwilligung.

Kategorien von Datenempfängern:

Unser Newsletterdienst-Tool-Anbieter, der die Daten in unserem Auftrag erhebt sowie die für den Newsletterversand zuständigen Mitarbeiter.

Recht auf Widerruf der Einwilligung:

Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen, in dem Sie entweder auf den Abmelde-Link, der in jeder Newsletter-E-Mail enthalten ist, klicken oder ihren Widerruf postalisch (BR-Veranstaltungsgesellschaft mbH, Datenschutz, Keithstr. 1, 10787 Berlin) oder per E-Mail (betriebsratsforum@vtgdesdgb.de) uns gegenüber erklären. Sie erhalten dann zukünftig keinen Newsletter mehr. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

3.        Ihre Betroffenenrechte

Sofern wir personenbezogenen Daten verarbeiten, die wir direkt ihrer Person zuordnen können, können Sie nach Maßgabe der Art. 15 ff. DSGVO jederzeit von uns verlangen, dass wir

  • Ihnen Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten erteilen (Art. 15 DSGVO),
  • personenbezogene Daten, die Sie betreffen und unrichtig oder unvollständig sind, berichtigen oder vervollständigen (Art. 16 DSGVO),
  • Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten löschen (Art. 17 DSGVO), sperren (Art. 18 DSGVO) und/oder herausgeben/übertragen (Art. 20 DSGVO).

Ferner haben das Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen Verarbeitungen Ihrer personenbezogener Daten, die auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f) DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre Daten dann für diese(n) Zweck(e) nicht mehr verarbeiten, sofern nicht unsere schutzwürdigen Interessen überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Die genannten Rechte können Sie entweder postalisch (BR-Veranstaltungsgesellschaft mbH, Datenschutz, Keithstr. 1, 10787 Berlin) oder per E-Mail (betriebsratsforum@vtgdesdgb.de) geltend machen. Nennen Sie uns dafür bitte ihren vollständigen Namen und spezifizieren Sie Ihr Anliegen (z.B. Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.).

Wenn Sie vorgenannte Rechte geltend machen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Diese Datenverarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Wir können die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten bis zu 3 Jahre nach Ende des Jahres, in dem wir ihr Anliegen beantworten haben, zum Zwecke einer möglichen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

4.        Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht

Unabhängig von den soeben beschrieben Betroffenenrechten uns gegenüber, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin, mailbox@datenschutz-berlin.de) beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

Eine Veranstaltung der BR‑Veranstaltungsgesellschaft mbHund eine Initiative von:
Kooperationspartnerinnen: